Skip to main content
1. Oktober 2025 in Allgemein

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 13.12.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse, liebe Erziehungsberechtigten, wir laden alle Viertklässler und ihre Familien herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Am 13. Dezember 2025 von 11:00 bis 14:00…
Read More
1. Oktober 2025 in Allgemein

Auf der Spur der Zukunft: Unsere 10.Klassen bei der Ausbildungsbörse am Campus Moers

Am Dienstag, den 30.09.2025, besuchten unsere 10. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitungen die Ausbildungsbörse am Campus Moers. Zwei Stunden lang konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Ausbildungsberufe hineinschnuppern, Informationen…
Read More
25. September 2025 in Allgemein

Unser neues Bistro – frisch, lecker und einfach bezahlen

Seit dem Schuljahr 2025/2026 hat unser neues Bistro geöffnet – betrieben von unserem Partner Kantine Kayser. Ob Frühstück, Pausensnack oder Mittagessen: Hier findet jede Schülerin und jeder Schüler etwas Passendes.…
Read More
14. September 2025 in Allgemein

Wild, bunt, unvergesslich – Unsere 10er auf großer Abschlussfahrt

Vom 8. bis 12. September 2025 begaben sich unsere 10. Klassen auf ihre Abschlussfahrt. Ziel war der Serengeti-Park Hodenhagen – ein Ort, an dem Abenteuer, Natur und Spaß auf einzigartige…
Read More

Offener Austausch

Wir pflegen einen offenen und freundlichen Austausch mit Menschen aus allen Kulturen.

Individuelle Förderung

Wir legen Wert darauf, jeden Schüler individuell zu stärken.

Gemeinsam zum Ziel

Nur im Team sind wir stark. Deshalb ziehen alle an einem Strang um gemeinsam die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Ganztagsschule

Betreuung und Förderung bis 15:30 Uhr.

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Der Internetauftritt unserer Schule soll Sie über vieles, was die Heinrich-Pattberg-Realschule wesentlich ausmacht, informieren und Ihnen einen ersten Eindruck von dem lebendigen Schulleben geben, das alle Mitglieder der Schulgemeinde gemeinsam gestalten.

Sie erhalten Informationen über unser breit gefächertes Bildungsangebot, das Lernen im Ganztag, die Unterrichtsinhalte der einzelnen Fächer, wichtige Termine und vieles mehr. Berichte über zahlreiche Projekte und Aktivitäten, die den Alltag unserer Schule bereichern, runden das Angebot ab.

Auf einem virtuellen Rundgang haben Sie die Gelegenheit, unser Schulgelände, die Sporthalle und diverse Fachräume kennenzulernen.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr

Thomas Urner, Schulleiter

Kooperationspartner und Auszeichnungen:

633
Schüler
55
Lehrer
23
Klassen
1
Ziel

Neuigkeiten aus der HPR

Lesen Sie, was sowohl Schüler als auch Lehrer während eines Schuljahres alles erleben…

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 13.12.2025

By Allgemein

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse, liebe Erziehungsberechtigten,

wir laden alle Viertklässler und ihre Familien herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Am 13. Dezember 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr öffnen wir unsere Türen und freuen uns darauf, Ihnen unsere Schule vorzustellen.

Die Wahl der weiterführenden Schule ist eine bedeutende Entscheidung für jedes Kind und dessen Zukunft. Unsere Heinrich-Pattberg-Realschule mitten im Herzen von Moers bietet dabei ein umfassendes und modernes Bildungsangebot, das ideal auf die Bedürfnisse und Potenziale ihrer Kinder eingeht und sie in ihrer schulischen wie auch persönlichen Entwicklung fördert.

Warum ist die Heinrich-Pattberg-Realschule die richtige Wahl?

Unsere Realschule steht für ein ausgewogenes Bildungskonzept, das die theoretischen Anforderungen mit praxisorientiertem Lernen vereint. Mit einem breitgefächerten Unterrichtsangebot, individueller Förderung und zahlreichen Projekten bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben oder weiterführende Schulen zum Erwerb des Abiturs vor.

Das erwartet Sie beim Tag der offenen Tür:

  • Einblick in den Unterricht: Besuchen Sie unser Fächerangebot und erleben Sie, wie praxisnah und lebendig die Inhalte an der Heinrich-Pattberg-Realschule vermittelt werden.
  • Schulführungen: Wir führen Sie durch das Gebäude und erzählen Ihnen aus erster Hand, was das Leben und Lernen an unserer Schule so besonders macht. Zudem bieten wir Schulführungen von Schülerinnen und Schüler für zukünftige Schülerinnen und Schüler an.
  • Aktive Schulerkundung: An verschiedenen Stationen in der Schule können Sie und Ihre Kinder selbst aktiv werden, spannende Angebote ausprobieren und dabei Stempel sammeln.
  • Projekte und AGs: Lernen Sie unsere vielfältigen Arbeitsgemeinschaften und Projekte kennen, die von Naturwissenschaften über Kunst und Musik bis hin zu Sport und unserem Projekt „Initiative Zukunft“ reichen.
  • Beratung und Austausch: Unsere Lehrkräfte und die Schulleitung stehen Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung und beantworten gern alle Fragen rund um die Heinrich-Pattberg-Realschule und ihre Bildungsschwerpunkte.

Unsere Realschule ist der perfekte Ort für Kinder, die mit Freude und Engagement lernen möchten. Uns ist wichtig, dass jedes Kind bei uns seine individuellen Stärken entfalten kann. Unterstützt durch moderne Lernmethoden, ein unterstützendes Schulklima und eine starke Gemeinschaft bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre Zukunft vor.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Heinrich-Pattberg-Realschule in ihrer ganzen Vielfalt. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind am 13. Dezember 2025 kennenzulernen!

Heinrich-Pattberg-Realschule Moers – gemeinsam in die Zukunft starten!

Bilder aus dem Schulalltag:

Auf der Spur der Zukunft: Unsere 10.Klassen bei der Ausbildungsbörse am Campus Moers

By Allgemein

Am Dienstag, den 30.09.2025, besuchten unsere 10. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitungen die Ausbildungsbörse am Campus Moers. Zwei Stunden lang konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Ausbildungsberufe hineinschnuppern, Informationen aus erster Hand sammeln und wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.

Schon beim Betreten des Campus war die besondere Atmosphäre spürbar: Zahlreiche Stände, bunte Infotafeln und engagierte Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe luden zu Gesprächen ein. Besonders wertvoll war, dass neben Ausbilderinnen und Ausbildern auch viele Auszubildende vor Ort waren, die ehrlich und anschaulich aus ihrem Alltag berichteten. Dadurch erhielten die Jugendlichen konkrete Einblicke, die weit über das hinausgingen, was sich durch reine Internetrecherche erfahren lässt.

Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre Lebensläufe direkt abzugeben, Fragen zu stellen und Tipps für Bewerbungen oder Praktika mitzunehmen. An einigen Ständen entwickelten sich intensive Gespräche, die nicht nur Informationen vermittelten, sondern auch erste Perspektiven für Praktika oder Ausbildungsplätze eröffneten. Diese persönlichen Kontakte sind ein wertvoller Schritt für die anstehende Berufsorientierung.

Die Resonanz aus den Klassen war durchweg positiv: Viele fühlten sich ermutigt und inspiriert, die eigene Berufswahl aktiver anzugehen, neue Wege zu entdecken und die nächsten Schritte konkret zu planen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Campus Moers sowie allen beteiligten Unternehmen für die gelungene Organisation und die vielen praxisnahen Einblicke. Besonders danken wir unserer Berufsorientierungsbeauftragten, Frau Petsos, die den Besuch maßgeblich organisiert und unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement begleitet hat.

Unser neues Bistro – frisch, lecker und einfach bezahlen

By Allgemein

Seit dem Schuljahr 2025/2026 hat unser neues Bistro geöffnet – betrieben von unserem Partner Kantine Kayser. Ob Frühstück, Pausensnack oder Mittagessen: Hier findet jede Schülerin und jeder Schüler etwas Passendes.

Das Angebot reicht von knusprigen belegten Brötchen und Baguettes über leichte Snacks und wechselnde warme Gerichte bis hin zu süßen Kleinigkeiten und Getränken. Auch vegetarische und vegane Varianten gehören selbstverständlich dazu.

Bezahlen leicht gemacht

Damit es in der Pause schnell geht, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Barzahlung
  • Kartenzahlung
  • bargeldlos per Guthabensystem

Wer für sein Kind eine Karte zum bargeldlosen Bezahlen bestellen möchte, kann dies ganz unkompliziert über die Homepage der Kantine Kayser tun:

www.kantinekayser.de

Wild, bunt, unvergesslich – Unsere 10er auf großer Abschlussfahrt

By Allgemein

Vom 8. bis 12. September 2025 begaben sich unsere 10. Klassen auf ihre Abschlussfahrt. Ziel war der Serengeti-Park Hodenhagen – ein Ort, an dem Abenteuer, Natur und Spaß auf einzigartige Weise zusammenkommen.

Untergebracht waren wir in gemütlichen Lodges direkt im Park – kleine Holzhäuser mit Veranden, auf denen man abends zusammensitzen und dem Rufen der Tiere lauschen konnte. Diese Lodges wurden in den Tagen schnell zu unserem Zuhause auf Zeit, zu Treffpunkten für gemeinsames Lachen und lange Gespräche nach ereignisreichen Stunden.

Auf Entdeckungsreise durch die Tierwelt

Gleich zu Beginn stand ein Ausflug in die Tierwelt des Serengeti-Park Hodenhagen auf dem Programm. In großen Safari-Bussen fuhren wir durch weitläufige Landschaften, die echten Savannen nachempfunden sind.

Über 1.500 Tiere aus aller Welt leben hier – viele von ihnen in großzügigen Freigehegen, die es ermöglichen, sie aus nächster Nähe zu beobachten. Giraffen spazierten an unserem Bus vorbei, Zebras weideten gelassen am Wegesrand, und sogar Nashörner und Löwen bekamen wir zu Gesicht.
Es war beeindruckend, diese Tiere nicht hinter Gittern, sondern in offener Umgebung zu erleben.

Spiel, Spaß und Staunen im Freizeitpark

Nach der Safari wechselten wir von tierisch ruhig zu aufregend bunt: Im Freizeitpark-Bereich des Serengeti-Park Hodenhagen warteten über 40 Attraktionen darauf, entdeckt zu werden.

Von gemütlichen Fahrgeschäften wie dem Riesenrad mit weitem Blick über den Park bis hin zu spritzigen Wasserbahnen und rasanten Achterbahnen – es gab für jede Stimmung etwas. Besonders beliebt waren auch die kleinen Themenwelten mit detailverliebten Kulissen, die uns in andere Welten eintauchen ließen.
Wer sich traute, konnte außerdem in echten Monstertrucks mitfahren, riesige Räder unter sich und viel Motorenlärm im Ohr – ein Erlebnis, das man nicht alle Tage hat.

Ob kreischend in der Wildwasserbahn, staunend beim Blick von oben über die gesamte Parklandschaft oder mit flatternden Nerven beim Monstertruck-Abenteuer – dieser Tag war voller gemeinsamer Erlebnisse und Lachen, die man noch lange im Ohr hatte.

Metropole zum Anfassen – Ein Tag in Hamburg

Mit der Hansestadt Hamburg wartete ein völlig anderes Abenteuer auf uns. Schon beim Blick auf die berühmten Landungsbrücken war der maritime Charme der Stadt spürbar. Von dort führte uns ein Spaziergang zur glitzernden Elbphilharmonie – einem architektonischen Meisterwerk, dessen Glasfassade in der Sonne schimmerte wie Wellen auf der Elbe. Oben auf der Plaza in 37 Metern Höhe eröffnete sich ein grandioser Panoramablick über den Hafen und die Skyline.

Wer wollte, erkundete anschließend die Stadt auf eigene Faust – viele entschieden sich für eine Barkassenrundfahrt durch die historische Speicherstadt und den riesigen Hamburger Hafen. Zwischen alten Backsteinspeichern, modernen Containerriesen und zahllosen Brücken zeigte sich Hamburg von seiner beeindruckendsten Seite.

Am späten Nachmittag wurde es dann richtig gruselig: Im Hamburg Dungeon erlebten wir in interaktiven Shows und mitreißenden Spezialeffekten die düsteren Kapitel der Stadtgeschichte – inklusive Schreckmomenten und viel Nervenkitzel!

Gemeinsam stark – Action, Teamgeist und Abende am Lagerfeuer

Zurück im Serengeti-Park Hodenhagen warteten weitere Abenteuer auf uns. Mit atemberaubendem Tempo rasten wir in Speedbooten über den Parksee, sprangen über schwankende Hängebrücken, wagten uns auf hohe Klettertürme oder ließen uns vom Wind auf der Hochseilbahn davontragen.

Die Stimmung? Laut, euphorisch, voller Energie. Wir feuerten uns gegenseitig an, jubelten über jeden kleinen Erfolg – und lachten Tränen, wenn jemand nach einer Fahrt mit der Wildwasserbahn oder den Speed Booten plötzlich pitschnass dastand.

Unser neues Schulbistro hat eröffnet!

By Allgemein

Seit Beginn des Schuljahres gibt es endlich etwas, auf das viele von uns gewartet haben: Unser Bistro wird nun von der Kantine Kaysers aus Essen betrieben – und das Angebot kann sich sehen lassen!

Schon ab 07:45 Uhr locken frisch belegte Brötchen und Baguettes, knusprige Croissants, Brezeln und eine Auswahl an gekühlten Getränken. Alles wird täglich frisch zubereitet – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.

Ein echtes Highlight ist das warme Mittagessen, das viermal pro Woche angeboten wird. Auf dem Speiseplan stehen abwechslungsreiche Gerichte, die immer aus Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise bestehen. So ist für jeden Geschmack etwas dabei – lecker, frisch und ausgewogen.

Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, ein Mittagsabo für 4,50 € pro Mahlzeit abzuschließen. Wer lieber spontan entscheidet, kann das warme Essen auch direkt vor Ort kaufen – für 5,00 € pro Menü. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat oder bei der Klassenleitung ihres Kindes.

Die Bezahlung ist ganz unkompliziert: entweder bar oder mit einer praktischen Aufladekarte, die jederzeit genutzt werden kann.

Wir laden alle herzlich ein, das neue Angebot auszuprobieren – denn ob Snack oder vollwertiges Mittagessen: Unser Bistro ist der perfekte Treffpunkt für eine leckere Pause! Ausführliche Informationen erhalten Sie in Kürze auf unserer Internetseite.

Neue Handyordnung im Schuljahr 2025/2026

By Allgemein

Seit Beginn des Schuljahres gilt an unserer Schule eine neue Handyordnung. Ziel ist es, für mehr Ruhe und Konzentration im Schulalltag zu sorgen.

Die wichtigsten Regeln im Überblick:

  • Handys und Smartwatches dürfen auf dem gesamten Schulgelände während der gesamten Schulzeit nicht genutzt werden.
  • Das Mitführen ist nur unsichtbar erlaubt (z. B. in der Schultasche).
  • Eine Nutzung im Unterricht ist ausschließlich dann möglich, wenn die Lehrkraft dies ausdrücklich erlaubt (z. B. für Recherche).

Konsequenzen bei Verstößen:

  1. Handy wird abgenommen und kann am Ende des Schultages im Sekretariat abgeholt werden.
  2. Handy wird abgenommen, kann am Ende des Schultages im Sekretariat abgeholt werden, zusätzlich werden die Eltern informiert.
  3. Handy wird abgenommen und muss von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden.
  4. Es folgt eine Ordnungsmaßnahme mit schulischen Konsequenzen.

Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, die neue Handyordnung einzuhalten und damit zu einem störungsfreien und respektvollen Miteinander beizutragen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.hprmoers.de/handyregelung/

Back to school! – Informationen zum Schuljahresbeginn

By Allgemein

Wir hoffen, dass alle Lernenden sowie ihre Familien eine erholsame und schöne Sommerzeit verbringen konnten. Nun freuen wir uns sehr, gemeinsam mit Ihnen und euch in ein neues, spannendes Schuljahr 2025/2026 zu starten.

Der Unterricht für die Klassenstufen 6 bis 10 beginnt am Mittwoch, den 27. August 2025, um 9:00 Uhr.
An diesem ersten Schultag findet bis 13:40 Uhr Klassenleitungsunterricht statt. Im Mittelpunkt stehen das Ankommen, organisatorische Informationen sowie die gemeinsame Vorbereitung auf das neue Schuljahr.

Alle wichtigen Hinweise zum weiteren Ablauf erhalten die Lernenden direkt von ihren Klassenleitungen. Auch die Erziehungsberechtigten werden über die relevanten Informationen zeitnah in geeigneter Form informiert.

Wir wünschen allen einen gelungenen Start, viel Freude beim Lernen und eine erfolgreiche sowie positive Zusammenarbeit im Schuljahr 2025/26!

Glänzender Abschluss – Unser 10.Jahrgang feiert seinen Schulabschluss

By Allgemein

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, verwandelte sich unsere Heinrich-Pattberg-Realschule in einen Ort voller Erinnerungen, Stolz und Emotionen. In einer feierlichen und würdevollen Atmosphäre verabschiedete sich die gesamte Jahrgangsstufe 10 von ihrer Schulzeit – ein bedeutender Meilenstein im Leben unserer Schülerinnen und Schüler.

Insgesamt erhielten alle Lernenden der Klassen 10a bis 10d ihr Abschlusszeugnis – für viele der lang ersehnte Lohn harter Arbeit, für uns als Schule ein Anlass zur großen Freude und Anerkennung. Ein besonderes Highlight: 68 % der Absolventinnen und Absolventen haben die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erreicht – ein herausragendes Ergebnis, auf das wir besonders stolz sind!

Charmant und sicher führten zwei Schülerinnen durch das abwechslungsreiche Programm des Abends. Nach einer stimmungsvollen musikalischen Einstimmung begrüßte Schulleiter Herr Urner die Anwesenden mit einer bewegenden Rede. Er blickte zurück auf bewegte Schuljahre, würdigte das Engagement der Lehrkräfte sowie das Miteinander in der Schulgemeinschaft und machte den Absolventinnen und Absolventen Mut für ihre Zukunft.

Im Anschluss sprach Schülersprecher Efe-Kaan – mit einer emotionalen Mischung aus Dankbarkeit, Rückblick und Aufbruchsstimmung. Seine Worte trafen den Nerv des Moments: persönlich, nahbar und voller Hoffnung.

Ein weiterer Höhepunkt folgte mit der Verleihung der Sprachzertifikate durch Herrn Bergemann. Sie würdigten die besonderen Leistungen im Bereich der Fremdsprachen – ein Zeichen für Weltoffenheit und Zukunftskompetenz.

Die Ehrung der Jahrgangsbesten war ein besonderer Moment der Anerkennung: Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen wurden auf die Bühne gebeten und mit großem Applaus gefeiert – als Vorbilder, die zeigen, was mit Fleiß, Zielstrebigkeit und Begeisterung möglich ist.

Dann wurde es stiller – und sehr emotional: Die jeweiligen Klassenleitungen überreichten „ihren“ Schülerinnen und Schülern die Zeugnisse – begleitet von persönlichen Worten, Umarmungen, herzlichem Applaus und der ein oder anderen Träne.

  • 10a – Frau Stöpke
  • 10b – Frau Schwarzinger
  • 10c – Frau Petsos / Frau Dolle
  • 10d – Herr Hellebrand

Den festlichen Ausklang bildete ein gemeinsamer Empfang im Freien: bei sonnigem Wetter, Musik, angeregten Gesprächen und vielen lachenden Gesichtern. Eltern, Lehrkräfte und Lernende feierten gemeinsam einen besonderen Moment im Lebenslauf junger Menschen.

Die Heinrich-Pattberg-Realschule gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss. Wir sind stolz auf euch und wünschen für euren weiteren Weg – sei es im Beruf, in der gymnasialen Oberstufe oder auf anderen spannenden Pfaden – von Herzen alles Gute, viel Erfolg und immer den Mut, euch selbst treu zu bleiben.

„Willkommen an Bord!“ – Kennenlernnachmittag für unseren neuen 5.Klassen

By Allgemein

Am Freitag, den 4. Juli 2025, war es endlich so weit: Wir hießen unsere neuen Fünftklässler herzlich willkommen. Noch sind sie Grundschulkinder – doch nach den Sommerferien werden sie ein fester Teil unserer Schulgemeinschaft sein.

Pünktlich um 14 Uhr füllte sich der Schulhof mit neugierigen Blicken, aufgeregtem Lachen und erwartungsvollen Familien. Für 116 neue Schülerinnen und Schüler begann an diesem Nachmittag ein spannender neuer Abschnitt – begleitet von ihren Eltern und voller Vorfreude auf das, was kommt.

Begrüßt wurden alle Gäste von unserem Schulleiter Herrn Urner, unserer Erprobungsstufenleiterin und stellvertretenden Schulleiterin Frau Mehles sowie Frau Döring, die an unserer Schule für die Schullaufbahnberatung verantwortlich ist. In einer persönlichen Ansprache machten sie Mut, gaben erste Einblicke in das Leben an unserer Schule – und zeigten vor allem eines: Hier ist jeder willkommen.

Ein besonderes Highlight war das liebevoll gestaltete Begrüßungsprogramm unserer aktuellen fünften Klassen. Mit kleinen Beiträgen, viel Herz und Kreativität sorgten sie für ein erstes Gefühl von Gemeinschaft – und halfen den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern, erste Berührungsängste abzubauen.

Danach wurde es ernst – und aufregend! Die neuen Kinder lernten ihre zukünftigen Klassenleitungen kennen und gingen gemeinsam mit ihnen in ihre künftigen Klassenräume:

  • 5a – Frau Hummes
  • 5b – Frau Ehrke
  • 5c – Frau Stöpke
  • 5d – Frau Schwarzinger

Jede Klasse bekam ein ganz besonderes Erkennungszeichen: ein eigenes Maskottchen, das nicht nur zur Orientierung dient, sondern auch das Wir-Gefühl stärkt.

Während die Kinder ihre Klassenräume erkundeten und erste Kontakte knüpften, erhielten die Eltern in einer gesonderten Infoveranstaltung wichtige Hinweise zum Ablauf der ersten Schulwoche sowie zum pädagogischen Konzept der Heinrich-Pattberg-Realschule. In einer anschließenden Fragerunde konnten individuelle Anliegen geklärt werden.

Für das leibliche Wohl sorgte wie immer unser engagierter Förderverein, der mit leckeren Kuchen und erfrischenden Getränken großzügig unterstützte – herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!

Wir blicken mit Freude und Zuversicht auf das kommende Schuljahr 2025/2026 und heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Familien herzlich willkommen an der Heinrich-Pattberg-Realschule. Schön, dass ihr da seid!