





Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Klasse 7 wählen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs ein Schwerpunktfach, welches bis zur Jahrgangsstufe 10 fortgeführt wird.
Wir möchten Sie und Euch in Kürze über die Wahlpflicht ab Klasse 7 informieren. Lehrkräfte der wählbaren Wahlpflichtfächer werden die WP-Fächer Biologie, Französisch, Informatik, Kunst, Technik und Sozialwissenschaften vorstellen und auf die Themenfelder und Schwerpunkte der Lehrpläne näher eingehen.
Sie sind hierzu herzlich eingeladen. Auch Ihr Kind kann an der Veranstaltung teilnehmen.
Was: Informationsabend „Wahlpflicht-Wahlen Klasse 7“ mit anschließendem Beratungsangebot
Wann: Am 16.04.24 um 19:00 Uhr
Wo: Im PZ der Heinrich-Pattberg-Realschule
Wer: Fachlehrerinnen und -lehrer der Wahlpflichtfächer
Die Wahlpflicht ab Klasse 7 ist Teil des Bildungsgangs der Realschule. Das WP-Fach erhält den Rang eines Hauptfaches wie Deutsch, Mathematik und Englisch. Damit kommt der Wahl des Faches eine große Bedeutung für den Bildungserfolg Ihres Kindes zu.
Bitte unterstützen Sie Ihr Kind durch die Teilnahme an unserer Informationsveranstaltung.
Es grüßt Sie und Euch herzlich
Katja Döring
(i.A. Beratungsteam der HPR)
Die Studienreise nach London im Februar 2024 war zweifellos ein unvergessliches Erlebnis für unsere teilnehmenden Schüler:innen der achten Klasse. Einige Schüler:innen haben einen kleinen Bericht verfasst und wer mehr sehen möchte, kann uns gerne auf Instagram (hpr.moers) besuchen.
Als wir am Montagabend in London ankamen, waren wir überwältigt von der Energie und dem Flair dieser pulsierenden Stadt. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, machten wir uns sofort auf, die Umgebung zu erkunden und hatten ein leckeres Abendessen.
Obwohl wir an diesem Tag noch nicht so viel gesehen hatten, war ich schon jetzt total begeistert von unserer London-Reise. Ich konnte es kaum erwarten, was die nächsten Tage für uns bereithielten.
Am Dienstag begannen wir voller Vorfreude unseren Tag mit einem Besuch in Windsor. Das Windsor Castle und der Wachwechsel waren einfach beeindruckend. Danach erkundeten wir King’s Cross / St. Pancras, wo wir sogar das berühmte Gleis 9¾ aus Harry Potter sehen konnten. Unser Abendessen im Covent Garden war köstlich, und der Spaziergang durch die beleuchteten Straßen von London war ein echtes Highlight.
Am Mittwoch besuchten wir den Tower of London und erkundeten das London City Centre. Camden Town und Piccadilly Circus waren ebenfalls auf unserer Liste, und obwohl wir wussten, dass wir uns vor Taschendieben in Acht nehmen mussten, genossen wir trotzdem jede Minute. Unser Abendessen in China Town war ein echtes Geschmackserlebnis.
Der Donnerstag begann mit einem Besuch im Natural History Museum und einem Bummel über die Oxford Street. Das London Eye war definitiv ein Höhepunkt, und die Schifffahrt auf der Themse bis nach Greenwich war einfach wunderschön. Unser Abschiedsessen in Greenwich war ein gelungener Abschluss für unsere fantastische Reise.
Am Abend machten wir uns nach dem Frühstück auf den Heimweg. Obwohl wir traurig waren, London zu verlassen, freuten wir uns auch darauf, unsere Erlebnisse mit unseren Familien zu teilen. Vielen Dank an Frau Mehles, Herr Kohl und Frau Seibold, die uns auf dieser Reise begleitet haben!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
sehr geehrte/r Nutzerin und Nutzer unserer Homepage,
wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Schule am 9. November 2023 ab 12:00 Uhr telefonisch nur eingeschränkt erreichbar sein wird. Dies ist aufgrund des geplanten Anschlusses der Schule an das Breitband-Glasfasernetz der Telekom notwendig. Während dieser Zeit können einige unserer Kommunikationsdienste und Online-Ressourcen möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar sein.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, die während dieser Phase auftreten könnten, und danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf die Verbesserungen, die dieser Anschluss an das Glasfasernetz für unsere Schule und die gesamte Gemeinschaft bringen wird.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Im Dezember 2022 war der erste Spatenstich für den Bau unseres neuen Mensa- und Verwaltungsgebäudes. Jetzt sind fünf Monate vergangen und es ist so einiges passiert. Read More
Unsere Techniker des 9. Jahrgangs erstellten mit ihrem Lehrer Herrn Wieczorek brauchbare Bildschirmerhöhungen für die Verwaltung. Immer wieder hörten sie von rückenfreundlichen Arbeitsplätzen. Diese sind jedoch mit der derzeitigen Ausstattung nicht gegeben und so können ggf. Nackenschmerzen bei den Benutzern entstehen. Das wollten Florian, Nikita und Emmanuel vermeiden und bauten sinnvolle Bildschirmerhöhungen. Die Schulleitung freut sich sehr über solch kreative Lösungen und sagt „Herzlichen Dank!“.
Mit einem sehr schwungvollen ersten Spatenstich startete im Dezember 2022 der Bau unseres neuen Mensa- und Verwaltungsgebäudes.
Read More
„Am 27.01.2023, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, pflegten neun Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe unter der Leitung von Herrn Bergemann und Herrn Harosa eine alljährliche Tradition der Heinrich-Pattberg-Realschule.
Ihr Unterrichtsgang führte sie in die Moerser Innenstadt um die dortigen Stolpersteine zu reinigen. Jeder Stolperstein steht für ein Opfer des Nationalsozialismus in Moers. Diese Aktion soll die Stolpersteine, und damit auch die Schicksale der Opfer, wieder sichtbarer machen, die Erinnerung an sie wachhalten und somit ein Zeichen gegen Antisemitismus und Willkürherrschaft setzen. Die Heinrich-Pattberg-Realschule hat in den letzten Jahren bei der Verlegung von zwölf Stolpersteinen teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich als Ziel gesetzt diese zu putzen, am Ende wurden es jedoch über 40 Stolpersteine. Während der Aktion dankten Bürger der Stadt Moers den Schülerinnen und Schülern und kamen mit diesen über die Bedeutung dieses Tages ins Gespräch.“
Jonas Bergemann, Lehrkraft