Am 6. Dezember öffnete die HPR wieder einmal ihre Türen und präsentierte dahinter zahlreiche Aktionen. Nach der Begrüßung durch unseren Schuleiter Herrn Urner…
…und einer gelungenen Tanzvorführung unter der Leitung von Frau Garms
…wurden die Besucher eingeladen, sich im Rahmen von Gebäudeführungen und an den Infopoints einen Überblick das Bildungsangebot zu verschaffen…
Aber auch Mitmachangebote waren Teile des Programms. So konnten unsere Gäste zum Beispiel in den Räumen der Naturwissenschaften mikroskopieren oder der Frage nachgehen: Wie kommt die Farbe in eine Rakete?
In verschiedenen Back-, Bastel- und Holzwerkstätten wurden leckere, hübsche und nützliche Ergebnisse präsentiert…
Auch in den anderen Fachschaften gab es tolle Mitmachaktionen, wie zum Beispiel freies Jammen im Musikraum. Schüler*innen aus den Ganztagsangeboten der Schulsanitäter, Sporthelfer und der Schulbücherei stellten den kleinen Gästen ebenfalls ihre besondere Arbeit vor.
Ein weiteres Highlight der Schule, die große Sporthalle, bot Gelegenheit zum Klettern, Tischtennisspielen und Parcours-Durchlaufen.
Im PZ gab es die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
Besonders schön war, dass nicht nur viele Viertklässler mit ihren Eltern zu Besuch kamen, sondern auch wieder einmal zahlreiche Ehemalige. Diese Verbundenheit zeigt, dass die HPR ihren Auftrag, Schüler*innen persönlich und wertschätzend zu begleiten, getreu dem Leitgedanken der Schule erfüllt: „Kompetent und verantwortlich für deine Zukunft“.





















Im Rahmen des Programms „Sanfter Übergang“ fand am 21.11.2019 an unserer Schule der erste Schnuppertag von 64 Grundschülerinnen und -schülern der 4. Klassen der Gebrüder-Grimm-Grundschule statt.
In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz haben sich alle Lehrkräfte der HPR in Sachen Herz-Lungen-Wiederbelebung auf den neuesten Stand gebracht. Im Rahmen einer Schulung wurden Techniken zur Wiederbelebung sowie das Lagern von bewusstlosen Personen in der stabilen Seitenlage intensiv geübt.
Am vergangenen Mittwoch hat der Rat der Stadt Moers die bestehende Zügigkeitsregelung für die Heinrich-Pattberg-Realschule einhellig bestätigt.
Am 6. Dezember 2019 öffnet die HPR von 15:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen und lädt alle Besucher herzlich ein, sich im Rahmen von Gebäudeführungen und an den Infopoints im PZ einen Überblick über das Bildungsangebot und die Besonderheiten der Schule zu verschaffen. Aber auch die vielseitigen Mitmachaktionen, wie zum Beispiel naturwissenschaftliche Experimente, sind Teil des Programms. Zudem sind unsere jungen Gäste herzlich eingeladen, in der Küche zu backen oder in der Sporthalle einen Parcours zu durchlaufen und zu klettern. Wer kreativ werden möchte, ist im offenen Musikraum genau richtig. Für ein gemütliches Beisammensein ist im Pädagogischen Zentrum gesorgt – hier kann man sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und die Auftritte der Showtanzgruppe anschauen. Treppenhauskonzerte im Altbau runden das vielseitige Angebot ab.




