Im zweiten Schulhalbjahr 2018/2019 erhielten zwei Jahrgänge ein spezielles Training. Von Februar bis Mai nahmen die vier Klassen der Jahrgangsstufe 7 an einem Sozialkompetenztraining teil, von Mai bis Juli folgte Erlebnispädagogik für die gesamte Jahrgangsstufe 6. Bei jeder Einheit standen zwei TrainerInnen von Olders Consult zur Verfügung, die mit den SchülerInnen unter der Begleitung ihrer KlassenlehrerInnen, Frau Günes oder Frau Braunöhler an einem besseren Klassenzusammenhalt gearbeitet haben. Weiterlesen
Vor sechs Jahren wurde vom Rotary Club die besondere Aktion „Deckel gegen Polio“ ins Leben gerufen. Für 500 gesammelte Flaschendeckel wurde eine lebenswichtige Impfung gegen Kinderlähmung finanziert. Deutschlandweit sind seitdem 1105 Tonnen zusammen gekommen – rund 3.315.000 Impfungen! Weiterlesen
Seit vielen Jahren nehmen SchülerInnen der Heinrich-Pattberg-Realschule an dem Wettbewerb „Be smart – Don’t start“ für rauchfreie Schulklassen teil. In diesem Jahr hatten sich elf Klassen angemeldet – so viele wie noch nie! Neun Klassen haben bis zum Ende durchgehalten und sich ein Zertifikat verdient: die Klasse 5a mit Frau Gatermann, die Klassen 5b, 5c, 5d und 6c mit Frau Wirth, der 7nb, 7nw4 und 9nb Kurs mit Frau Blum-Neubert und die 8b mit Herrn Hasenöhrl. Weiterlesen
Im April fand bereits zum siebten Mal das Projekt „Gut drauf – schlecht drauf“ für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 8 statt: Neben Beratungseinheiten der Drogenhilfe Moers sowie des Kommissariats Vorbeugung Wesel durchliefen unsere vier Klassen und zwei Klassen der Justus-von-Liebig-Schule einen Alkohol-Parcours der ginko Stiftung für Prävention. Weiterlesen
Am 6. Juni 2019 fand im Moerser Schlosspark ein großes interkulturelles Picknick unter dem Motto „Vielfalt schmeckt“ statt. Die Initiatoren (Rüdiger Eichholtz, Vorsitzender des Vereins Kulturproekte Niederrhein und Karin Wendt, Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Schule) fanden in der Heinrich-Pattberg-Realschule, der Adolf-Reichwein-Schule, dem Gymnasium in den Filder Benden, dem Gymansium Adolfinum, dem Grafschafter Gymnasium, der Hilda-Heinemann-Schule, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Hermann-Runge-Gesamtschule begeisterte Mitwirkende. Weiterlesen
Am 09.03.2019 fand der bereits 13. Abfallsammeltag der Enni Stadt & Service in Moers statt. Auch die HPR war, initiiert von Frau Blum-Neubert, natürlich wieder mit vielen fleißigen HelferInnen dabei. Weiterlesen

Insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen nahmen zusammen mit Frau Mehles am Wettbewerb ‚The Big Challenge‘ teil. Nun warten alle auf die Ergebnisse und hoffen sehr, auch etwas gewonnen zu haben. We’ll keep our fingers crossed!
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Förderverein der HPR, welcher die Teilnahme am Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler finanziert hat!
Die Studienreise hat uns allen sehr gut gefallen! Im Video seht ihr einige Impressionen unseres schönen und lehrreichen Aufenthalts. Wer einen ausführlichen Bericht lesen möchte, kann dies hier gerne tun.
Unser Abschlussjahrgang sucht eine (Schul)Band, die Lust hat, am 25. Juni 2019 beim Juxtag für 15-30 Minuten die Bühne zu rocken. Neben einem kleinen Honorar warten zudem 630 potentielle neue Fans.
Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen will, bewirbt sich unter braunoehler@hprmoers.de – gerne mit einem Videolink als Referenz.
Vom 5. bis 7. Februar 2019 finden an der HPR die „Make Your School“ Hackdays statt. An den drei Projekttagen haben die 43 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, kleine Hack-Ideen zur Optimierung des Schulalltags zu entwickeln. Begleitet werden sie dabei von vier externen Mentorinnen und Mentoren aus dem MINT-Bereich, zwei Mitarbeiterinnen des Veranstalters „Wissenschaft im Dialog“ sowie dem HPR-Projektteam Braunöhler-Döring-Fabian, welches tageweise von Herrn Kohl und Herrn Smolinski unterstützt wird. Weiterlesen