Die erste Hürde ist genommen. Am 17. Januar 2018 qualifizierten sich 4 Teams nach einem Kopf an Kopf Rennen um den kleinen weißen Ball für den Bezirksentscheid des Milchcups.

Bild: Clarissa Schwarz / pixelio.de
Am Donnerstag, dem 19. April 2018 referiert Herr Rainer Moll [Diplom Sozialpädagoge und Leiter der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V.] von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr zum Thema „Vom Grenzen setzen in der Pubertät“
im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Heinrich-Pattberg-Realschule. Read More
Am 29. und 30. Januar findet an der HPR ein vielfältiges Programm im Rahmen der „Hackedicht Schultour der Knappschaft“ statt. Auftakt ist eine Bühnenshow des Schauspielers und Kabarettisten Eisi Gulp. Er möchte SchülerInnen ab der Jahrgangsstufe 9 unterhaltsam für das ernste Thema „Alkoholkonsum“ sensibilisieren. Read More
„Vielfalt schmecken & entdecken“ – so lautete das Motto der diesjährigen Tage der Schulverpflegung, die von der Verbraucherzentrale NRW gefördert wurden.
Auch die HPR hat mitgemacht, und so konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler am 9. und 11. Oktober in der Mittagspause kostenlos mit einer bunten Mischung aus Obst und Gemüse an der Vitamin-Bar in der Mensa eindecken. Read More
Computerspiele gehören zum Alltag vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener und dementsprechend wichtig sind Angebote, die über den reinen Konsum hinausgehen und über den Tellerrand blicken lassen.
Das Next Level Festival for Games thematisiert künstlerische, bildungsrelevante und kreativwirtschaftliche Aspekte der Computerspiele. Es wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat, dem NRW-Forum Düsseldorf, dem Familienministerium NRW, dem Wirtschaftsministerium NRW sowie der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW. Read More
Musiktitel von Dag Reinbott / www.terrasound.de
Seit vielen Jahren führt die Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ die Gemeinschafts(ballon)-Aktion „Lass einen los“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 13 Jahren in Nordrhein-Westfalen durch.
In diesem Jahr gab es für alle Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Pattberg-Realschule, die an dem Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be smart – don’t start!“ teilgenommen haben, erstmalig die bunte Aktion am Weltnichtrauchertag.

Für Jugendliche sind Computerspiele relevanter Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Für Eltern sind sie aber häufig eine große erzieherische Herausforderung. Eine kritische, zugleich aber grundsätzlich anerkennende Auseinandersetzung mit dem Hobby „Computerspielen“ erfordert Zeit, Engagement und Orientierungswissen, was mit den privaten und beruflichen Anforderungen oftmals schwer in Einklang zu bringen ist.
Aus diesem Grund lädt die Heinrich-Pattberg-Realschule Eltern und Erziehungsberechtigte zu einer Eltern-LAN-Veranstaltung ein. Read More
Am Montag, dem 06. März 2017 spielten 20 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Pattberg-Realschule um die Bezirksmeisterschaft im Milchcup.
Das deutschlandweite Tischtennis-Rundlaufturnier der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (LV Milch NRW) begeistert seit mittlerweile 17 Jahren jährlich über 300.000 Kinder aus den Jahrgängen 3-6. Read More